Weihnachten

Kurz vor knapp

5 Last-Minute-Tipps für entspannte Weihnachten

Die Tage bis Weihnachten lassen sich bereits an einer Hand abzählen. Während Kinder vor lauter Vorfreude zappelig werden und ihre Eltern mit unangenehmen Fragen zum Christkind löchern, bedeutet der vorweihnachtliche Endspurt für viele Erwachsene puren Stress. Wir verraten dir, wie die Feiertage so werden, wie du dir das vorgestellt hast – nämlich entspannt, besinnlich und stressfrei.

Bei all der Hektik wird oft vergessen, worum es an Weihnachten wirklich geht, nämlich Zeit mit deinen Liebsten verbringen

Nicht zu viel erwarten

Weihnachten muss einfach perfekt sein. Der Baum ist selbstverständlich der schönste, der in Ulm zu finden war, der Braten ist auf die Sekunde genau medium-rare und die ganze Familie verbringt harmonische Feiertage im festlich geschmückten Zuhause. Klingt zwar schön, sieht in der Realität allerdings zumeist anders aus. Anstatt zu viel zu erwarten, solltest du dich lieber fragen, was wirklich wichtig ist. Ein schiefer Baum hat noch keinen Weihnachtsabend in ein Desaster verwandelt; eine versalzene Vorspeise ist kein Drama. Auch Geschenke können mal nicht gefallen – dafür gibt es Kassenbons und Umtauschrecht. Alles also halb so wild. Viel wichtiger ist doch, dass die Familie zusammenkommt, Zeit miteinander verbringt und die Feiertage genießen kann. Richtig festlich wird es mit der richtigen Deko. Alles für ein weihnachtliches Zuhause findest du in unseren Geschäften.

Wer auf den letzten Drücker festliche Accessoires sucht, wird bei uns fündig – auch an Heiligabend von 10–14 Uhr

Last-Minute-Shopping

Volle Geschäfte, genervte Menschen und keine Spur von weihnachtlicher Besinnlichkeit – wer alle Einkäufe auf den letzten Drücker erledigt, ist schnell frustriert, vor allem wenn Geschenke dann noch verpackt werden wollen. Ob Geschenke oder Zutaten für das Weihnachtsessen – was nicht zwingend frisch sein muss, sollte so früh wie möglich besorgt werden. Allerdings lassen sich Menschen in Sachen Weihnachtsshopping in zwei Kategorien einordnen: Die einen kaufen peu à peu über das Jahr verteilt alle Geschenke und sind fein raus. Die anderen ziehen kurz vor der Bescherung los und kommen mit einer Wagenladung an Präsenten wieder. Doch auch wer am heiligen Morgen noch einige Besorgungen tätigen muss, kann unbesorgt sein. An Weihnachten haben wir von 10–14 Uhr für dich geöffnet.

Ob man in drei Tagen wirklich sieben Kilo zunehmen kann? Gutes Essen gehört an Weihnachten definitiv dazu.

Das Weihnachtsessen

Eine weihnachtliche Messe, ein gutes Essen und anschließende Bescherung im Kreis der Liebsten – so sollte der perfekte Heiligabend aussehen. Da spricht auch absolut nichts dagegen. Allerdings verbergen sich auch hier einige Stolperfallen. Ein kritischer Punkt ist das Weihnachtsessen. Wer der plötzlich vegan lebenden Tochter einen Weihnachtsbraten vorsetzt, riskiert eine hitzige Diskussion am festlich gedeckten Tisch. Eine kurze Absprache kann helfen: Gibt es spezielle Wünsche, Unverträglichkeiten oder Allergien und müssen dementsprechend Alternativen beschafft werden? Wenn ja, dann sollte das rechtzeitig geklärt werden. Damit die Vor- und Zubereitung des Festmahls nicht an einer Person hängen bleibt, können verschiedene Aufgaben in der Familie verteilt werden. Warum übernimmt nicht jedes Familienmitglied einen Gang oder hilft zumindest kräftig mit? Auch Kinder können mit eingespannt werden. Tisch abräumen, Gemüse schnibbeln oder spülen können schließlich auch Kinder. So ist nicht nur die Vorbereitung entspannter – das Weihnachtsessen wird zu einem gemeinsamen Erlebnis, zu dem alle etwas beitragen. Frische Zutaten und festliche Leckereien findest du in unserem Supermarkt.

Schön verpackt ist halb geschenkt.

Die Bescherung

Die Tradition des Schenkens ist so alt, wie die Menschheit selbst. Geschenke sollen Wertschätzung ausdrücken und dem anderen eine Freude machen. Bei zu vielen Geschenken verkehrt sich dieser Effekt aber schnell zum Gegenteil. Gerade Kinder sind mit zu vielen Geschenken schnell überfordert und wissen nicht, womit sie zuerst spielen sollen. Helfen können Absprachen mit den Verwandten und Großeltern über die Anzahl der Geschenke oder den Preis, der dafür ausgegeben werden sollte. Schöner ist die Bescherung übrigens, wenn nicht alle auf einmal damit beginnen, die schön geschmückten Päckchen aufzureissen. Stattdessen packt eine Person ein Geschenk aus, sucht sich danach ein Geschenk vom Stapel unter dem Baum aus und gibt es an den Empfänger weiter, der danach wieder ein neues Geschenk aussucht und weitergibt. So sieht nicht nur jeder, was die anderen bekommen, so werden Geschenke auch wieder mehr geschätzt. Wichtig ist bei dieser Methode nur, dass alle Pakete mit Namen der Beschenkten beschriftet sind. Auch eine ansprechende Verpackung drückt Wertschätzung aus.

Gesellschaftsspiele oder Fotoshooting – Auch zwischen den Feiertagen stehen gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund.

Die Tage danach

Nicht nur der Weihnachtsabend, sondern auch die anschließenden Feiertage können anstrengend werden. Ob Verwandtenbesuche oder Aktivitäten mit Freunden – wer sich zuviel vornimmt, steht schnell unter Freizeitstress. Dabei ist die Zeit zwischen den Jahren doch eigentlich optimal, um die Seele baumeln zu lassen und sich ganz der Familie und gutem Essen zu widmen. Daher gilt auch hier: Die Tage nicht zu voll planen und ausgedehnte Puffer einbauen. Ob du die dann für einen Nachschlag, ein Gesellschaftsspiel mit den Kindern oder einfach nur ein Schläfchen auf der Couch nutzt, ist dir überlassen. Übrigens darf das Handy zwischen den Jahren auch ruhig mal ausgeschaltet bleiben. Sind alle Online-Weihnachtsgrüße verschickt, ist Zeit für Digital Detox. Was sich sowohl als Geschenk, als auch als gemeinsame Aktivität für die Feiertage bewährt hat, ist ein Familien-Fotoshooting. Hier haben alle Spaß und schaffen bleibende Erinnerungen.

Wir wünschen all unseren Besuchern ein frohes Fest, entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

20.12.2018