Fashion
Im Gym-Look auf die Straße?!
Athleisure – was ist das eigentlich? Der Trend hat sich in der Modebranche fest etabliert und steht für sportliche Alltagskleidung. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit, denn tatsächlich geht es eher um Sportbekleidung, die im Alltag getragen wird. Wir erklären, was den Stil ausmacht und wie du mit stylischen Trackpants, Sneakern und Co punktest.
Sportliche Sneaker – stilsicherer Auftritt
Mach den ersten Schritt zum Sport-Style! Das geht natürlich am besten mit schickem Schuhwerk. Sneaker passen nämlich nicht nur zum Gym-Auftritt, sondern lassen sich auch wunderbar mit Jeans, Sommerkleid oder Shorts kombinieren. Um zu erfahren, welche Kicks gerade in sind, haben wir uns bei unseren Experten erkundigt:
„Angesagt ist gerade natürlich der brandneue Nike Airmax 200 in den neuen Colorways und der Dauerbrenner Nike MK2 Tekno. Adidas-Fans sind mit dem Falcon gut beraten, während Puma mit dem schlichten Cali und dem neuen Rs-x Hard Drive punktet.“
Crop-Tops – kurz und knapp
„To crop“ bedeutet so viel wie „Kürzen“. Und kurze Oberteile gehören zum Athleisure-Look wie Hantelstangen zum Gym. Gemeint sind also Tops und Hoodies, die kurz unterhalb der Brust enden und Taille und Bauch unbedeckt lassen. Wer nicht so viel Bauch zeigen möchte, kann sich eines kleinen Tricks bedienen und das Crop-Top (oder den Crop Hoodie) einfach mit einer High-Waist-Jeans kombinieren. So wird die Lücke zwischen Hosen und Top verkürzt und ein leichter Bauchansatz einfach kaschiert.
XXL-Hoodies – Oversize is back
Groß, gemütlich, gefeiert: Die Rede ist von XXL-Hoodies. Was bisher als Kleidungsstück der Wahl für Lazy Sundays herhalten musste, darf heute auch mit gutem Gewissen im Alltag getragen werden. Wer möchte, kann die Riesen-Pullis sogar als Kleid „zweckentfremden“ und einfach mit einer kurzen Shorts kombinieren. Ansonsten passen die Hoodies natürlich auch zu Track- oder Yogapants. Die Kombination mit schlichten Jeans ist allerdings nur bedingt zu empfehlen, da der Look sonst schnell langweilig wirkt.
Das Revival der Trainingsjacke
Sportliche Trainings-, College- oder Bomberjacken sollten in keinem Kleiderschrank fehlen. Die modischen Eyecatcher verleihen jedem Outfit einen sportiven Touch und bieten dir unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten – zum Beispiel elegant mit Minirock, leger zur Jeans oder sportlich zur Jogginghose.
Fanny Packs – sportlicher Stauraum
Zugegeben, Handtasche, Clutch und Co haben im Athleisure-Look nichts verloren. Gut, dass es eine stylische Alternative gibt, nämlich das Fanny Pack aka Bumbag oder auch auf Deutsch: die Bauchtasche. Wer das Accessoire stilsicher tragen möchte, sollte es sich nicht auf die traditionelle Art um die Hüfte schnallen, sondern lässig über die Schulter werfen.
Track- und Yoga Pants – sportlich auf die Straße
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“, hat Modezar Karl Lagerfeld einmal gesagt. Vor ein paar Jahren hätten wir sicher zugestimmt, allerdings haben sich die Zeiten seitdem geändert. Die Jogginghose – oder auch ihre enge Verwandte, die Yogapant – haben es nämlich aus der Schmuddelecke geschafft und die Laufstege von Mailand bis Paris im Sturm erobert. Und das Beste daran? Die Auswahl ist riesig! Ob weit, hauteng, mit schicken Streifen, geschlitzt, bunt oder schlicht – deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Schau doch mal in unseren Stores vorbei und shoppe deine neue Lieblingshose.
Ein Style für alle Fälle!
Natürlich kannst du komplett auf Athleisure setzen und ein ganzes Outfit im sportlichen Look zusammenstellen. Das Schöne an diesem Stil ist allerdings, dass sich einzelne Teile wunderbar mit einem Alltagslook kombinieren lassen und den Stilbruch so gekonnt in Szene setzen. Beispiele gefällig? Schicke Sneaker passen zur Jeans ebenso gut, wie zur Trackpant oder zu einem schicken Plissee-Rock, während der XXL-Hoodie auch mal zu High Heels getragen werden kann. Wer ganz auf den sportlichen Stil setzt, sollte allerdings darauf achten, dass die Hose und Oberteil aus derselben Kollektion stammen oder zumindest farblich aufeinander abgestimmt sind. Ein zu bunter Look gehört nämlich doch besser ins Gym statt auf die Straße.
11.09.2019