Unsere neue Ausstellung
Giganten der Eiszeit
Erlebe jetzt hautnah Mammut, Höhlentiger und viele mehr!
Eine Zeitreise zurück in die Eiszeit
Ab dem 2. August können sich kleine und große Geschichts-Interessenten bei uns im Blautal-Center buchstäblich abkühlen, denn mit unserer Ausstellung “Giganten der Eiszeit” geht es zurück in das eisige Zeitalter. Erfahre alles über die damals lebenden Tiere, Pflanzen und Vorfahren der Menschen. Mit den lebensgroßen Nachbildungen kannst du die damalige Zeit hautnah nacherleben und bist den Neandertalern auf der Spur. Welche Gefahren gab es und wie haben die Neandertaler gelebt? All das erfährst du bei uns. Komm vorbei und lass dich in eine andere Welt mitnehmen!
Der wahre Gigant, das Wollhaarmammut
Das Highlight unserer Ausstellung, welches nicht zu übersehen ist, ist das 4 Meter hohe Mammut. Die täuschend echte Nachbildung des riesigen Eiszeit-Geschöpfes beeindruckt die ganze Familie und eignet sich hervorragend als Kulisse für atemberaubende Fotos. Mammuts lebten vor 135.000–11.000 Jahren in weiten Teilen von Europa, Asien, Afrika und Nordamerika. Die in Europa und Asien vorkommende Mammutart war das Wollhaarmammut. Aus Kälteschutzgründen waren die Ohren und der Schwanz der Mammuts sehr klein, so dass diese Körperteile nicht erfrieren konnten. Das dichte braune Fell schützte sie vor den niedrigen Temperaturen der Eiszeit. Du möchtest das Mammut in Bewegung sehen? Dann zücke dein Smartphone und scanne einfach den Sticker auf dem Boden bei uns im Center. Schon siehst du auf dem Bildschirm ein virtuelles 3D-Mammut vor dir stehen! Viel Spaß!
Die Wildformen unserer Haustiere: Luchs und Wolf
Optisch ähnlich, jedoch nicht so zahm wie Hund und Katze. Der Luchs und der Wolf leben beide noch heute, sind jedoch gefährdet. Der Wolf war über ganz Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika verbreitet und stellte das größte hundeartige Raubtier dar. Im 19. Jahrhundert wurden Wölfe in nahezu allen Regionen ihres weltweiten Verbreitungsgebiets vor allem durch die menschliche Bejagung stark dezimiert und in West- und Mitteleuropa fast vollständig ausgerottet. Seit Ende des 20. Jahrhundert steht der Wolf in vielen Ländern unter Schutz. Die Luchse sind eine Gattung der Katzenfamilie. Alle vier heute lebenden Arten kommen auf der Nordhalbkugel vor: Der Eurasische Luchs, der Pardelluchs, der kanadische Luchs (auch Kanadaluchs) und der Rotluchs.
Gut getarnt: Eisfuchs und Schneehase
Durch ihr weißes Fell sind sie in der freien Natur und im Schnee schwer zu erkennen. Bei uns hast du jetzt die Chance, sie hautnah zu begutachten. Eis- oder Polarfüchse waren während der Eiszeit in Mitteleuropa, Sibirien und Nordamerika verbreitet. Heute sind sie nur noch im arktischen Norden ansässig. Als Beute bevorzugen sie unter anderem den Schneehasen. Schneehasen lebten während der Eiszeit in Mitteleuropa, Sibirien und Nordamerika. Heute findet man sie im hohen Norden Europas, ebenso in den zentraleuropäischen Hochgebirgen. Sie haben kurze Ohren, und riesige Pfoten mit viel Fell zwischen den Zehen. So können sie auf pulvrigem Schnee rennen, ohne einzusinken und eine Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h erreichen.
Gnadenloser Jäger: Der Höhlenleopard
Wer anmutige Raubkatzen mag, ist bei dem Höhlenleopard gut aufgehoben. Der Leopard lebte bereits vor etwa 600.000 Jahren in der Nähe von Heidelberg. Fossile Funde aus jüngeren Abschnitten des Eiszeitalters vor etwa 125.000 bis 11.700 Jahren zeigen, dass der Leopard auch im Südosten Deutschlands zu Hause war. Durch sein dichtes Fell konnte er sich dem eiszeitlichen Klima gut anpassen. Seine Beute waren mittelgroße Säugetiere, wie zum Beispiel Antilopen oder Rentiere, welche du ebenfalls in unserer Ausstellung findest.
Unser Vorfahre, der Neandertaler
Natürlich kannst du dich bei uns auch auf eine Zeitreise der menschlichen Geschichte begeben und eine Nachbildung des Neandertalers entdecken. Die Lebensgebiete des Neandertalers waren Europa und Vorderasien. Er lebte vor ca. 200.000 Jahren und starb vor ca. 39.000 Jahren aus. 1856 wurden erste Skelettreste im Neandertal bei Düsseldorf entdeckt. Als Jäger und Sammler hatte er ein breites Spektrum an Waffen und Werkzeugen aus Stein, Holz und Knochen. Vermutlich hat der Neandertaler als erste Menschenart Kleidung angefertigt – zum Schutz vor der lebensfeindlichen Umwelt der Eiszeit.
Gigantische Gewinne und ein entspannter Ausklang
Aufgepasst! Du hast jetzt passend zu unserer Ausstellung die Chance auf tolle Gewinne, unter anderem für das Legoland in Günzburg! Du musst dir dafür nur den Gewinnspiel-Flyer an der Kundeninfo holen und die Fragen vor Ort beantworten. Wenn du aufmerksam durch unsere Ausstellung gehst, ist die Lösung kinderleicht. Nach erfolgreicher Gewinnspielteilnahme und den vielen Eindrücken kannst du sicher eine Stärkung gebrauchen. Ruh dich in unserem Eiscafé aus und genieße einen Eisbecher oder einen Eiskaffee. Aber auch mit Waffeln, Crêpes und erfrischenden Getränken verwöhnen dich die freundlichen Mitarbeiter/innen gern. Wer etwas Herzhaftes bevorzugt, findet hier auch Sandwiches oder Flammkuchen. So kannst du den Tag perfekt ausklingen lassen. Wir hoffen, er wird unvergesslich!
30.07.2021