von Hagens' Anatomieschau

Diese Ausstellung ist umstritten ...

„KÖRPERWELTEN - eine Herzenssache” kommt zu uns ins Blautal-Center

Eine unvergessliche Reise unter die Haut oder morbide Leichenschau? Die Ausstellungsreihe „KÖRPERWELTEN” von Plastinator Dr. Gunther von Hagens ist nicht überall willkommen. Während die einen den einzigartigen Einblick in die Anatomie des Menschen loben, zieht die Präsentation von einst lebendigen Menschen immer wieder den Unmut von Juristen und Theologen auf sich. Erst kürzlich entschied das Verwaltungsgericht in Berlin, dass Exponate von Hagens gezeigt werden dürfen - vorausgesetzt der eindeutige Spenderwille liegt vor.

Körperwelten im Blautal-Center

Seit 1995 gastiert die Ausstellung „KÖRPERWELTEN” von Plastinator Dr. Gunther von Hagens in verschiedenen Städten. Vom 1. Februar bis zum 5. Mai ist die faszinierende Anatomieschau mit dem Titel „KÖRPERWELTEN - Eine Herzenssache” erstmals bei uns in Ulm zu sehen. Zwar werden hier präparierte Tote ausgestellt, allerdings eindeutig im Sinne der Wissenschaft. Plastinator von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley betonen, dass die Ausstellung zur Aufklärung beitragen und über die Themen Gesundheit und einen bewussten Lebensstil informieren soll. Wichtig ist allerdings, den gezeigten Exponaten mit Respekt zu begegnen, schließlich haben die Spender ihren Körper posthum der Lehre zur Verfügung gestellt. Trotz aller Kontroverse, ist „KÖRPERWELTEN” eine einmalige Gelegenheit mehr über die Funktionsweise unseres Körpers zu erfahren. Daher freuen wir uns, dir rund 200 Ausstellungsstücke zu präsentieren, darunter auch zwanzig imposante Ganzkörper-Plastinationen.

Ein Highlight der Ausstellung sind die 20 Ganzkörperplastinate, die den Bewegungsapparat in Aktion zeigen.

Mitten ins Herz

Thematischer Schwerpunkt der Ausstellung ist das Herz mit seinem weit verzweigten Gefäßsystem. Hier erfährst du nicht nur, was unsere Pumpe alles leistet, sondern kannst wortwörtlich einen Blick ins Innere des Herzens werfen. Das Hochleistungsorgan unseres Körpers ist der Motor des Lebens und pumpt an einem normalen Tag rund 7.000 Liter Blut durch den Körper. Doch diese Mammutaufgabe verlangt dem Organ einiges ab. Durch die Dauerbelastung ist es Funktionsstörungen und Verschleißerscheinungen ausgesetzt. Krankheiten des Blut-Kreislaufsystems sind heute die häufigste Todesursache. „Sie sind jedoch vermeidbar“, so die Ärztin und Kuratorin Dr. Angelina Whalley.

„Auf unser Herz, dieses lebenswichtige Organ, achten wir oft erst, wenn es erkrankt oder unter großer Belastung leidet. Ich wünsche mir, dass die Ausstellung den Besucher anregt, herzbewusster und herzgesünder zu leben.“
Dr. Angelina Whalley Kuratorin
Im Fokus der Ausstellung steht das Herz, der wohl wichtigste Muskel im menschlichen Körper.

Eine Reise unter die Haut

KÖRPERWELTEN ist als Selbstentdeckungsreise konzipiert. Beginnend vom Skelett des Menschen, über das Zusammenwirken der Muskulatur, bis hin zur Entwicklung des Menschen im Mutterleib gehst du auf eine spannende Reise unter die Haut und erhältst so ein detailliertes Bild über den filigranen Aufbau des Körperinneren. Eine Vielzahl spektakulärer Präparate erläutern für jedermann verständlich Organfunktionen und häufige Erkrankungen. Auf rund 1.200 Quadratmetern im östlichen Areal unseres Centers werden rund 200 Exponate zu sehen sein, darunter zwanzig Ganzkörperexponate sowie Teilplastinate, transparente Körperscheiben und einzelne Organe ausgestellt. Doch die Ausstellung soll nicht nur über die menschliche Anatomie informieren, sondern auch zu einem bewussten und gesunden Leben beitragen. Dazu werden auch verschiedene Krankheitsbilder dargestellt und gesunde und kranke Organe nebeneinander präsentiert.

Der Vergleich zwischen einer Nichtraucher- und einer Raucherlunge verdeutlicht die Schädlichkeit des Rauchens.

Eine Bereicherung für Ulm

Weltweit haben bereits rund 47 Millionen Menschen die faszinierende Anatomieschau besucht. Daher freut sich auch unser Centermanager Guido Reuter auf die Ausstellung:

„Hier im Blautal-Center liegt uns das Thema Gesundheit sprichwörtlich am Herzen. Daher freuen wir uns sehr, diese spannende und einmalige Ausstellung präsentieren zu können. Körperwelten ist nicht nur eine unvergessliche Reise durch den menschlichen Körper, sondern informiert auch über einen nachhaltigen und gesunden Lebensstils.”
Guido Reuter Centermanager

Besonders beeindruckend sind die großen Ganzkörperplastinationen. Diese werden in allen erdenklichen Posen dargestellt: Als Radfahrer, Bogenschütze, Feuerwehrmann oder nachdenklich am Schachbrett. Von allen Plastinaten wurden Haut, Fett- und Bindegewebe entfernt, sodass du einen einzigartigen Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers erhältst.

Ärztin und Kuratorin Dr. Angelina Whalley und Plastinator Dr. Gunther von Hagens begutachten ein Scheibenplastinat.

Plastination nach Patent

Grundlage der KÖRPERWELTEN ist das Körperspende-Programm des Instituts für Plastination. Alle in den Ausstellungen gezeigten Plastinate stammen von Menschen, die zu Lebzeiten erklärt haben, dass ihr Körper nach dem Ableben zur medizinischen Aufklärung in den KÖRPERWELTEN Ausstellungen gezeigt werden darf. In dem lizenzierten Körperspende-Programm zur Plastination sind bis heute über 17.000 Spender registriert. Die Plastination an sich ist ein aufwendiger Prozess, der je nach Aufwand 500 bis 1.000 Arbeitsstunden in Anspruch nimmt und zum Teil Monate dauert. Das Verfahren dazu wurde von Plastinator von Hagens entwickelt und patentiert. Nachdem die Plastination abgeschlossen ist, sind die Exponate dauerhaft konserviert und so vor Verwesung geschützt. Wie genau die komplizierte Prozedur abläuft, erfährst du hier im Center in der Ausstellung. Lass dir die Chance nicht entgehen und nutze die einmalige Gelegenheit um einen unvergleichlichen Einblick in die Anatomie des Menschen zu erhalten.

08.11.2018