Tolle Rezepte zum Nachmachen

Die schönsten Weihnachtsplätzchen

So verbringst du deinen Winter besonders geschmacksvoll!

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Wir steuern auf Weihnachten zu, und eins darf da keinesfalls fehlen... Plätzchen! Es gibt wirklich eine unendliche Auswahl an Plätzchen. So viele, dass man sich oft gar nicht entscheiden kann, weil die Auswahl zu groß ist. Deswegen haben wir euch heute eine Auswahl von unseren Favoriten zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und nachbacken!

Süße Rentier-Plätzchen sind ein echter Hingucker beim Verschenken!

Rudolph the red nosed reindeer

Diese Rentier-Plätzchen dürfen dieses Jahr nicht fehlen. Sie sehen nicht nur zuckersüß aus, sie sind auch perfekt zum Verschenken. Für dieses Rezept benötigst du:

• 125 g Butter

• 60 g Zucker

• eine Packung Vanillezucker

• 250 g Mehl

• 100 g Schokolade

• rote Schokolinsen

• und einen Spritzbeutel

Als Erstes geht es an den Teig. Knete hierzu die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Mehl zu einem glatten Teig zusammen und lasse ihn für 30 min im Kühlschrank ruhen. Wenn der Teig fertig ist, wird der Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Jetzt geht’s ans Ausstechen! Streue ein bisschen Mehl auf deine Arbeitsfläche, damit der Teig nicht kleben bleibt. Rolle den Teig aus, stich Kreise aus und pack sie für ca. 12-15 min in den vorgeheizten Ofen. Wenn sie fertig sind, müssen sie erstmal gut abkühlen, bevor du weiter machen kannst. Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, darfst du sie endlich dekorieren. Schmelze dafür deine Schokolade in einem Wasserbad und fülle sie anschließend in einen Spritzbeutel. Male das Gesicht auf das Plätzchen und male ebenfalls einen kleinen Schokofleck unter die Augen, um die Nase zu befestigen. Nimm nun eine rote Schokolinse und lege sie auf den Schokofleck. Schon ist dein Rentier fertig! Damit die Plätzchen länger halten und nicht trocken werden, musst du sie richtig aufbewahren, Keksdosen eignen sich dafür besonders gut.

Schenke deinen Freunden und Verwandten ganz viel Liebe 

Mit Liebe gemacht

Diese Leckerei sieht schwerer aus als sie eigentlich ist. Alles was du hierfür benötigst sind:

• 250 g Mehl

• 2 Eigelbe

• 70 g Zucker

• die Schale einer Zitrone

• 125 g Butter

• eure beliebige Füllung, z. B. Marmelade

• Puderzucker (optional)

Gib das Mehl, die Eigelbe, den Zucker, die Schale einer Zitrone und die Butter zusammen in eine Schüssel und knete die Zutaten zu einem Teig. Lass den Teig eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen. Wenn die Zeit um ist, schnappe dir deine Ausstechformen. Nimm dir eine kleine und eine große Form. Am besten eine Runde- und eine Herzform. Roll den Teig aus und beginne mit dem Ausstechen. Stich in die Hälfte der ausgestochenen Formen mittig einen Kreis/ein Herz aus. Backe die Plätzchen bei ca. 180 Grad für 5-10 Minuten und lasse sie anschließend abkühlen. Koche nun die Marmelade und schmiere sie anschließend auf die Plätzchen ohne Loch. Wenn du willst, kannst du Puderzucker mit etwas Wasser mischen und auf den Rand der Plätzchen geben. Der Mix wirkt wie ein essbarer Klebstoff und stellt sicher, dass die Plätzchen definitiv zusammenbleiben. Packe nun die obere Hälfte mit dem Loch auf die untere Hälfte und fertig! Willst du deine Plätzchen schön verpackt verschenken? Dann schau doch einfach in unseren Shops vorbei und finde die passenden Keksdosen!

Vanillekipferl - einer der beliebtesten Weihnachtsplätzchen

Alle Jahre wieder

Diese Plätzchen sind allseits beliebt. Vanillekipferl sind ein Klassiker, der einfach in keinem Jahr fehlen darf. Für dieses Rezept brauchst du:

• 250 g Mehl

• 210 g Butter

• 100 g gemahlene Mandeln

• 80 g Zucker

• 4 Packungen Vanille Zucker

• 200 g Puderzucker

Um diese leckeren Plätzchen nachzumachen, knetest du das Mehl, die Butter, die gemahlenen Mandeln, den Zucker und zwei Packungen Vanillezucker zusammen und legst den Teig für 30 min in den Kühlschrank. Wenn die Zeit vorbei ist, nimm ihn aus dem Kühlschrank und schnapp dir ein Backblech. Nimm nun immer eine kleine Portion vom Teig und forme einen Halbmond. Wiederhol den Vorgang, bis der Teig alle ist. Die Plätzchen bei 175 Grad Umluft für 10-15 min backen. In der Zwischenzeit kannst du schon einmal den Puderzucker und die restlichen zwei Packungen Vanillezucker vermischen. Wenn die Plätzchen fertig sind, musst du sie für ein paar Minuten abkühlen lassen. Anschließend musst du sie nur noch in die Puderzucker-Mischung geben. Hierbei musst du probieren, die goldene Mitte zu finden, denn wenn sie noch zu warm sind, zerbrechen sie wahrscheinlich, wenn sie zu kalt sind, haftet die Puderzucker-Mischung nicht mehr. Und schon sind die leckeren Kipferl fertig! Am besten lassen sich die Plätzchen auf der Couch, mit einem tollen Buch von Thalia genießen. Viel Spaß!

Weihnachtliche Zimtsterne

Für das perfekt Weihnachtliche Gefühl- Zimtsterne

Wenn du Zimt liebst, ist dieses Rezept wie für dich gemacht. Alles was du hierfür benötigst:

• 400 g gemahlene Mandeln

• 250 g Puderzucker

• ein Teelöffel Zimt

• eine Packung Vanillezucker

• 3 Eiweiße

• 3 Tropfen Rum-Aroma

Heize deinen Ofen auf 140 Grad Ober und Unterhitze vor. Als ersten Schritt müssen die Eiweiße aufgeschlagen werden. Nimm dir hierfür deinen Mixer und stelle ihn auf die höchste Stufe. Stelle dir ein bisschen von dem Eisschnee zur Seite. Diesen benötigen wir später für die Glasur. Gib nun den Zimt, das Rum- Aroma, den Vanillezucker, sowie 200 g der Mandeln hinzu. Rühre die Zutaten vorsichtig unter. Die restlichen Mandeln werden anschließend in den Teig reingeknetet. Jetzt kannst du die Sterne ausstechen! Lege die ausgestochenen Sterne auf ein Blech und bestreiche sie mit dem Eisschnee von vorhin. Jetzt nur noch für 25 min in den Ofen und fertig sind deine leckeren Zimtsterne. Lass es dir schmecken!

Lass deiner Kreativität mit tollen Formen freien Lauf

Hol dir mit Lebkuchen den Weihnachtsmarkt nachhause

Würdest du am liebsten jeden Tag auf dem Weihnachtsmarkt verbringen? Hol dir jetzt das weihnachtliche Gefühl mit diesem Rezept nach Hause. Du benötigst:

• 80 g Honig

• 120 g Zucker

• 50 g Butter

• 250 g Mandeln

• 2EL

• ½ Packung Natron

• 1 Ei

Zucker, Honig und Butter in einem Topf erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und anschließend abkühlen lassen. Die restlichen Zutaten separat zusammen mischen. Nun die Honigmasse hinzugeben und mit dem Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig muss für ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Anschließend den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Suche dir deine Lieblingsformen aus und steche den Teig damit aus. Falls du noch Ausstechformen benötigst, haben unsere Geschäfte eine tolle Auswahl für dich. Nun müssen die ausgestochenen Figuren nur noch in den Ofen und fertig sind deine super leckeren Lebkuchen. Guten Appetit! Genieße die selbstgebackenen Leckereien am besten zusammen mit Freunden. Falls du noch ein tolles Outfit für das Treffen benötigst, haben C&A, oder Olymp bestimmt das Richtige für dich.

Ein Traum für alle Schokofans!

Diese Leckerei macht süchtig!

Rumkugeln schmecken nicht nur lecker, sie sind auch noch super einfach und mit wenigen Zutaten gemacht. Alles was du hierfür benötigst sind:

• 100 g Butter

• 200 g Vollmilchschokolade

• 100 g Puderzucker

• 4 EL Rum

Als erstes musst du weiche Butter schaumig schlagen. Gib nun den Puderzucker durch ein Sieb hinzu. Als nächstes wird die Schokolade in einem Wasserbad erhitzt und geschmolzen. Die Schokolade und der Rum werden dann zu dem Puderzucker-/Butter-Gemisch hinzugegeben. Der Teig muss für eine gute Stunde in den Kühlschrank. Anschließend kannst du kleine Kugeln aus dem Teig formen. Die Kugeln können jetzt in dem Topping deiner Wahl gerollt werden. Lass hierbei deiner Kreativität freien Lauf. Besonders gut schmecken sie, wenn du sie in Kakaopulver, Kokosraspeln, Schokostreuseln oder Nussraspeln rollst. Die fertigen Kugeln müssen nun eine weitere Stunde in den Kühlschrank und schon sind sie fertig! Fehlen dir noch Zutaten? In unserem Supermarkt findest du alles was du benötigst.

16.11.2021

Verknüpfte Shops