DIY-Herbstdeko
Die schönsten Bastelideen für den Herbst
Gestalte dein Zuhause jetzt herbstlich!
Der Herbst ist da
Die kuschelige Jahreszeit beginnt! Es wird wieder kälter, die Tage werden kürzer und die Bäume verlieren ihre Blätter. Die Welt wird wieder bunt! Gestalte jetzt dein Zuhause passend zum Herbst mit unseren Ideen zum Basteln und kreiere dir deine ganz persönliche Deko. Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen!
Kürbisschnitzen kommt nie aus der Mode
Ein Klassiker, der in keinem Jahr fehlen darf, ist das Kürbisschnitzen. Alles was du hierfür brauchst, ist ein Kürbis deiner Wahl, ein scharfes Messer, einen Löffel zum Aushöhlen sowie einen Stift zum Vorzeichnen. Als ersten Schritt schnappst du dir dein Messer und schneidest den Deckel aus. Hierbei solltest du beachten, dass das Messer etwas schräg gehalten wird, damit du den Deckel danach wieder daraufsetzen kannst. Nun geht es ans Aushöhlen. Nimm den Löffel und kratz das Fruchtfleisch so gut wie es geht heraus. Wenn du Lust hast, kannst du aus dem Fruchtfleisch später noch eine leckere Kürbissuppe machen. Jetzt kannst du kreativ werden! Male deine gruseligsten Gesichter-Ideen auf den Kürbis. Hierfür kannst du dich auch im Internet inspirieren lassen. Kommen wir zum Schnitzen. Nimm dir wieder das Messer und schneide immer entlang der vorgemalten Linien und entferne die Stücke. Schon ist dein Kürbis fertig. Kürbisse findest du in unserem Supermarkt. Jetzt steht Halloween nichts mehr im Wege!
Kreativ werden mit Salzteig
Salzteig ist eine tolle und günstige Alternative zur Knete für Kinder. Einerseits kannst du ihn für den Knet-Spaß verwenden, zum anderen aber auch zum Modellieren. Deinen Kindern und dir sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Exemplare, die besonders toll geworden sind, kannst du einfach für 40 min bei 150 Grad in den Ofen legen und schon hast du tolle Figuren, die sogar noch angemalt und verziert werden können. Je mehr Leute dabei sind, desto spaßiger wird es! So wird der Bastelnachmittag bestimmt unvergesslich! Alles was du für den Teig benötigst, sind 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz und 1 Tasse Wasser. Diese Sachen vermischst du ganz einfach mit den Händen in einer Rührschüssel, bis ein glatter Teig entsteht und schon bist du fertig. Jetzt kann der Knet-Spaß beginnen! Wenn noch Teig übriggeblieben ist, und du ihn für das nächste Mal aufbewahren möchtest, sind luftdichte Behälter perfekt dafür!
Herbstliche Kerzengläser mit Zimtstangen
Zimtstangen-Kerzengläser sind nicht nur ein echter Hingucker, sie riechen zudem auch noch superlecker und sind einfach herzustellen. Alles was du hierfür brauchst sind ein Kerzenglas, eine Heißklebepistole und Zimtstangen! Hierfür nimmst du dir das Kerzenglas, machst etwas Heißkleber außen auf die Stelle, wo du deine Zimtstangen hin klebst und setzt diese dann schnellstmöglich auf den Kleber. Diesen Vorgang wiederholst du bis das Glas vollkommen mit Zimtstangen bedeckt ist. Die übrig gebliebenen Zimtstangen kannst du dir in einen leckeren Tee machen. Falls du kein Fan von dem Zimtgeruch bist, kannst du die Kerzengläser nach dem gleichen Prinzip auch mit kleinen Stöckern gestalten. Das sieht mindestens genau so schick aus und du kannst dir die Stöcker bei einem Herbstspaziergang selbst zusammensammeln.
Niedliche Igel aus Blättern
Diese Herbstdeko kannst du ganz leicht selber machen. Du brauchst dafür nur Pappe oder Tonpapier, Kleber, eine Schere und idealerweise einen Filzstift (es klappt aber auch mit anderen Stiften). Falls dir was an Materialien fehlen sollte, kannst du sie bei unserem Thalia nachkaufen. Hauptbestandteil dieser Deko sind bunte Herbstblätter, die du jetzt überall im Park oder auf der Straße finden kannst. Als Erstes schneidest du eine Igel-Vorlage auf Tonpapier oder Pappe aus (Vorlagen gibt es im Internet) und malst ein Gesicht auf die Schablone. Anschließend werden die vorher gepressten und getrockneten Blätter verarbeitet. Ordne die Blätter beliebig an und klebe sie anschließend auf den Körper des Igels auf. Und schon ist die süße Igel-Deko fertig!
Tolle Kürbisse aus Pappmaschee
Unsere letzte Bastelidee für diesen Herbst sind Kürbisse aus Pappmaschee. Du benötigst: einen Luftballon, einen Faden, Tapetenkleister, Papierschnipsel, Pinsel und Farben. Am besten ist es, wenn der aufgeblasene Ballon schon ein bisschen rumlag, bevor es an das Basteln geht, damit die Oberfläche elastischer ist. Los geht’s mit dem Ballon und dem Faden. Der Faden wird benötigt, um die natürlichen Wölbungen des Kürbisses herzustellen. Als nächstes benötigst du Tapetenkleister und ganz viele Papierschnipsel, z. B. von einer Zeitung. Schmier nun den Luftballon mit Tapetenkleister ein und klebe anschließend die Schnipsel drauf. Je öfter du diesen Vorgang wiederholst, desto stabiler wird der Kürbis nachher. Beachte jedoch, dass du um den Knoten des Luftballons eine kleine Stelle freilässt, um ihn später entfernen zu können. Forme nun aus Zeitungspapier den Stiel. Tunke den Stiel in den Kleister und setz ihn oben auf den Kürbis. Umwickle den Stiel ebenfalls mit eingekleisterten Papierschnipseln für den Halt. Dann muss der Kürbis erstmal trocknen und anschließend kann der Luftballon, durch Zerstechen vorsichtig entfernt werden. Die kleine Öffnung wird wieder mit Zeitungsschnipseln und Tapetenkleister geschlossen und der Kürbis muss daraufhin wieder trocknen. Nach dem ganzen Prozess ist der Kürbis endlich bereit, angemalt zu werden. Schnapp dir deine Farben (am besten Acrylfarben) und lass deiner Kreativität freien Lauf!