Aktivitäten

Das hat (Neu)-Ulm zu bieten

Aktivitäten in Ulm und um Ulm herum

Man kann nicht alles haben? Und ob – in der Zweilandstadt Ulm und Neu-Ulm braucht man sich nicht entscheiden. Zum Frühstück eine leckere Brezel mit Weißwurst, dabei dem bayerischen Dialekt lauschen und abends dann schwäbische Maultaschen an der Donau genießen, hier gar kein Problem. Ulm liegt in Baden-Württemberg und Neu-Ulm in Bayern, getrennt sind die beiden Städte nur durch die Donau. 1805 hat Napoleon in der Schlacht von Ulm gesiegt und fünf Jahre später den Grenzverlauf zwischen den beiden Bundesländern mit dem Fluss belegt. Wusstest du, dass die Grenze heute direkt durch eine Raststätte an der A8 verläuft? Der Inhaber vermarktet das humorvoll mit seinem Wandbild, welches einen Hirsch mit dem Baden-Württemberg-Wappen am Geweih und einen Löwen mit den Farben Bayerns am Schwanz zeigt. Wir zeigen dir, warum du in der Zweilandstadt gleich doppelt Spaß haben kannst!

Das berühmte Ulmer Münster prägt seit Jahrhunderten das Stadtbild

Muss man gesehen haben!

Unsere schöne Universitätsstadt Ulm liegt auf der schwäbischen Donau-Seite mit über 125.000 Einwohnern. Was hier natürlich jeder gesehen haben muss? Ganz klar, das Ulmer Münster – die Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt und die größte evangelische Kirche in ganz Deutschland. Das Münster kann kostenfrei besichtigt werden, die Turmbesteigung kostet für Erwachsene fünf Euro. Die lohnen sich aber allemal. Du erhältst so einen fantastischen Blick über die Stadt! An jedem ersten Sonntag im Monat wird außerdem zu einer großen Führung mit einem besonderen Themenschwerpunkt eingeladen. Neben vielen bedeutenden Kunstwerken gibt er hier immer so einiges zu entdecken. In der bayerischen Stadt Neu-Ulm wird auch so einiges geboten. Wachstumsstark, vielfältig und lebenswert ist die große Kreisstadt ein attraktiver Wohnort für rund 60.000 Einwohner. Zunächst fällt einem hier der Wasserturm ein, welcher 1898 erbaut wurde und zu einem Wahrzeichen der Stadt wurde. Mit seiner barock anmutenden Form und dem umgebenden Kollmannspark ist er immer einen Besuch wert.

Das Fischerviertel in Ulm – eine absolute Altstadt-Perle

Lass uns spazieren gehen!

Ob eine kleine Runde in der Pause auf Arbeit oder ein entspannter Wochenend-Spaziergang – in (Neu)-Ulm gibt es so einige schöne Strecken zu entdecken. Hast du schon einmal das Fischerviertel in Ulm besucht? Die idyllische Altstadt an der Mündung der Blau lockt mit vielen süßen Gassen, Brücken und romantischen Gebäuden. Früher war das Viertel die Heimat der Handwerker, heute haben sich hier malerisch restaurierte Restaurants, Galerien und kleine Fachgeschäfte etabliert. Highlights sind das Schiefe Haus und der Ulmer Münz, welche auch beliebte Fotomotive sind. Doch auch in Neu-Ulm lässt sich ein schöner Spaziergang mit der Familie planen. Der Glacis-Stadtpark hat für jeden etwas zu bieten: ein großer Spielplatz, spannende Wasserspiele und eine Gaststätte für den kleinen Hunger. Damit es hier niemals langweilig wird, gibt es eine große Konzertbühne, auf der im Sommer ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm stattfindet. Also: Let the show begin!

Ein Besuch im Donaubad bringt immer jede Menge Spaß

Für Sportbegeisterte!

Ob Wasserratte, Eisprinzessin oder Adrenalin-Junkie – in Neu-Ulm ist für jeden das Passende dabei! Der perfekte Ausflugsort für Familien ist das Donaubad, das größte Erlebnisbad der Region. Neben aufregenden Wellenbecken, spaßigen Rutschanlagen und Entspannungsbecken gibt es natürlich auch eine große Saunalandschaft, wo von Finnischer- bis Biosauna alles dabei ist. Wer es lieber kälter mag, kann ein paar Pirouetten auf dem Eis in der angrenzenden Donaubad-Eissportanlage drehen. Für Tanzmäuse gibt es hier sogar eine Eis-Disco. Diejenigen, die den Rausch der Geschwindigkeit lieben, sollten unbedingt eine Runde auf der Ecodrom Kartbahn drehen – die innovativste Indoor-Kartbahn in Deutschland mit einer anspruchsvollen zweistöckigen Streckenführung. 2015 wurde die Bahn sogar mit dem Gründerpreis der Schwäbischen Zeitung ausgezeichnet.

Dem Ganzen steht Ulm natürlich in nichts nach – hier geht es hoch hinaus in der Einstein Boulderhalle. Beim seilfreien Klettern können Boulderprobleme an abwechslungsreichen Wänden gelöst werden. Nach einem harten Training muss der Körper natürlich auch zur Ruhe kommen. Dafür eignet sich im Sommer der idyllische Outdoor-Bereich mit gemütlichen Hängematten, Sitzsäcken und Strandstühlen. Hier kannst du zur chilliger Musik ein kühles Getränk genießen und dich für deine Sporteinheit belohnen. Wer sich gerne einmal wieder wie zu Kindheitstagen fühlen möchte, sollte dem Xtreme Jump einen Besuch abstatten, die erste Trampolinhalle in Ulm. Auf insgesamt 52 Trampolinen erstreckt auf 2.000 qm kannst du hier so richtig die Sau rauslassen. Neben dem normalen „Free Jump“ Bereich gibt es auch einen „Slam Jump“ mit drei Basketballkörben und einen „Foam Jump“ mit zig Schaumstoffwürfeln und einen Bereich zum „Wallrunnen“. Das passende Equipment für Sport-Fans findest du übrigens bei unserem Decathlon.

Zum „Ulmzug“ sind die Narren los!

Immer was los in Ulm, um Ulm und um Ulm herum

Auch wenn die Zweilandstadt nicht zu den Hochburgen des Karnevals gehört, so lieben die Ulmer ihren „Ulmzug“ doch sehr. Der große Narrensprung findet immer drei Wochen vor der Fasnacht statt. Mit 8.000 Narrenkostümen, Musikern und über 10.000 Zuschauern am Straßenrand ist es der absolute Höhepunkt in der Ulmer Fasnacht. In auffälligen, traditionellen Kostümen wie Hexen, Höllenteufel oder Donauwölfen, ziehen die Narren so zu fröhlichen Klängen durch die Ulmer Altstadt. Wer dagegen mehr auf Sport und Bewegung steht, für den wird hier auch so einiges geboten. Dieses Jahr findet bereits der 16. Einstein Marathon statt. Die Strecken verlaufen sehr flach an der Donau, Iller und der Blau und verbinden die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm miteinander. Jedes Jahr lockt das Event viele Zuschauer an den Streckenrand, die fröhlich anfeuern und mitfeiern. Für die richtige Stimmung sorgen außerdem eine Vielzahl an Musik-Bands, welche die Läufer über die Strecke hinweg ordentlich anheizen.

In diesem Jahr findet außerdem auch wieder das Internationale Donaufest statt. Zehn Tage lang herrscht hier auf beiden Donau-Ufern ein reges Treiben mit internationalen Künstlern und Gästen. Egal ob Musik und Tanz, Literatur oder Ausstellungen – das Kulturprogramm bietet eine anspruchsvolle Mischung für jeden. Nicht entgehen lassen sollte man sich das Herzstück des Festes: der Marktplatz der Kulturen. Hier kannst du authentisches Handwerk, traditionelle Musik und kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Ländern und Regionen erleben – ein buntes Programm für Jung und Alt. Das solltest du nicht verpassen, ansonsten musst du nämlich wieder zwei Jahre warten. Natürlich gibt es auch bei uns im Blautal-Center so einiges zu entdecken – spannende Ausstellungen und Events, wie der Spindelsprint, die Terrakottaarmee mit mehr als 250 Exponaten und vielem mehr. Hier ist für jeden etwas dabei!

21.01.2020

Verknüpfte Shops