6 Sportmythen und was dahinter steckt

Soll ich mich vor oder nach dem Joggen dehnen? Hilft Magnesium gegen Wadenkrämpfe und darf oder soll ich sogar Sport treiben, wenn mich eine Erkältung plagt? Fragen, an deren Antworten sich meist die Geister scheiden. Wir decken sechs Sportmythen auf und erklären dir, was dahinter steckt. So machst du ab sofort alles richtig und glänzt ganz nebenbei mit nützlichem Sportwissen.

#Dehnen – vor oder nach dem Sport?

Dehnübungen vor einer Sporteinheit galten viele Jahre als selbstverständlich und Generationen von Sportlern begannen ihr Training mit ausgiebigem Stretching. Nun sind sich Experten jedoch einig: Stretching ist nicht nur kontraproduktiv, sondern kann auf Dauer sogar schädlich sein. Viele klassische Dehnübungen straffen die Muskulatur, anstatt sie zu entspannen. Es wurde auch nie wissenschaftlich belegt, dass Stretching Muskelkater und Verletzungen vorbeugt. Viel wichtiger und vor allem auch nicht zu verwechseln mit Stretching, ist das Aufwärmen vor dem Sport. Darauf solltest du nie verzichten! Dazu reicht schon eine leichte Laufeinheit oder ein paar Minuten Springseilspringen aus. Das genügt, um die Verletzungsgefahr einzudämmen. Übrigens, effektiv aufwärmen kannst du dich besonders gut mit sportspezifischen Übungen vor dem Training. Das wären zum Beispiel Ballübungen vor dem Fußballtraining oder leichtes Laufen auf der Stelle vor dem Joggen.

#Wer sich beim Joggen unterhält, bekommt Seitenstechen

Es geht das Gerücht umher, dass die Lunge zu wenig Luftzufuhr erhält, wenn du dich beim Joggen mit einem Mitläufer unterhältst oder telefonierst. Das ist nur ein Mythos und du brauchst keine Sorge haben. Vielmehr begünstigt ein voller Magen Seitenstechen, weswegen Sportexperten dazu raten, zwei bis drei Stunden vor einer Sporteinheit keine üppigen Mahlzeiten zu sich zu nehmen!

#Magnesium gegen Krämpfe

Kündigt sich ein Krampf an, werfen Sportler instinktiv eine Magnesiumtablette ein. Die Tabletten sind jedoch so gering dosiert, dass sie keine Auswirkung auf Krämpfe haben. Dazu wären ca. 600 Milligramm vonnöten, diese Menge würde jedoch Magenverstimmungen verursachen. Doch was hilft bei einem aufkommenden Krampf? Bei sportlicher Betätigung werden Elektrolyte ausgeschwitzt. Trink eine Saftschorle mit einer Messerspitze Salz, das bringt deinen Elektrolythaushalt wieder in Schwung!

#Erkältungen mit Sport bekämpfen

Es galt lange als Gerücht, dass Erkältungen durch Sport ausgeschwitzt werden können. Das ist jedoch falsch! Im schlimmsten Fall kann Sport während einer Krankheit schwerwiegende Folgen haben. Sport belastet den Körper und dies kann das Herz zusätzlich schwächen – das solltest du unbedingt vermeiden. Jede Erkältung, die über einen leichten Schnupfen hinausgeht, sollte ernst genommen werden. Kuriere dich gründlich aus und starte nach deiner Erkältung wieder fit ins Training. Davon hast du dauerhaft mehr!

#Wer Sport macht, nimmt ab

Überall bekommen wir eingetrichtert: Wer abnehmen will, muss Sport treiben! Das stimmt nur bedingt! Denn in erster Linie ist es wichtig, eine negative Energiebilanz herzustellen. Wer mehr Kalorien verbrennt, als er zu sich nimmt, der nimmt dauerhaft ab. Sport unterstützt demnach Kalorien zu verbrennen. Wer jedoch nun glaubt, sich nach einer Trainingseinheit eine XXL-Pizza genehmigen zu dürfen, hat schnell die doppelte Anzahl an Kalorien wieder zu sich genommen. Die beste Kombination, um die Kilos purzeln zu lassen: Sport UND eine ausgewogene Ernährung.

#Gezielt an Problemzonen abnehmen

Um es direkt vorwegzunehmen: Das klappt nicht! Körperfettanteil kann nur als Ganzes reduziert werden. Wer an Bauch, Beinen und am Po abnehmen will, der muss seinen Gesamtenergieverbrauch ankurbeln, nimmt aber auch an anderen Stellen des Körpers ab. Die gute Nachricht ist aber, gezieltes Muskeltraining ist möglich. Wenn du dir ein Six-Pack wünscht, kannst du entsprechende Körperpartien beim Krafttraining gezielt trainieren, z.B. in unserem Fitnessstudio TRENDYone Fitness.

Kein Mythos, sondern Fakt: Ein neues Sportoutfit motiviert!

Du kannst dich nicht aufraffen und der innere Schweinehund bekämpft erfolgreich deine Sportmotivation? Ein neues Sportoutfit schafft Abhilfe. Bei DECATHLON wirst du sicher fündig und mit deiner neuen Sportgarderobe kommt sicher auch die Motivation zurück. Wetten?

09.08.2018

Verknüpfte Shops