Juhu, das Schuljahr ist geschafft und die Freude über die bevorstehenden Sommerferien ist riesig. Jetzt stehen sechs sorgenfreie Wochen inklusive Sonne und Spaß auf dem Programm. Doch nicht bei allen Schülern verläuft der Start in die Sommerferien ohne Probleme. Die Zeugnisvergabe ist nicht immer ein Grund zur Freude, denn schlechte Schulnoten können die Laune bei Kindern und Eltern schnell vermiesen.
Auch wenn das neue Schuljahr noch in weiter Ferne erscheint, solltest du dein Kind bereits in den Ferien motivieren, voller Energie und mit echter Lernbereitschaft in das kommende Schuljahr zu starten. Schließlich sollte es das gemeinsame Ziel sein, die Noten dauerhaft zu verbessern. Damit das nicht in Tränen und Frust endet, gibt es hier 5 Ideen, um dein Kind für das kommende Schuljahr zu motivieren.
#Ein organisierter und ruhiger Platz zum Lernen
Damit dein Kind ungestört lernen und seine Hausaufgaben machen kann, benötigt es einen ruhigen Arbeitsplatz. Am Esstisch oder im Wohnzimmer finden Kinder selten die nötige Ruhe, die sie benötigen um gewissenhaft an Schulaufgaben zu arbeiten. Der Fernseher, Gespräche und andere Familienmitglieder verleiten schnell dazu, sich ablenken zu lassen. Ein Schreibtisch im eigenen Zimmer, der hell, strukturiert und mit ausreichend Materialien bestückt ist, hilft beim konzentrierten Arbeiten. Falls bis jetzt kein eigener Arbeitsplatz für dein Kind besteht, dann nutzt gemeinsam die schulfreie Zeit, einen Platz zu gestalten und zu dekorieren. Das macht Spaß und motiviert auch für das neue Schuljahr.
#Anreize finden
Nicht jedem Kind fällt das Erlernen von Fremdsprachen leicht. Sollte sich dein Kind schwer mit Vokabeln tun, dann wäre eine Sprachreise in den Ferien ein toller Anreiz. Schließlich ist es kein Geheimnis, dass eine Sprache am besten erlernt wird, wenn man sie direkt anwendet. Sprachreisen gibt es nahezu für jede Klassenstufe. Sie verbinden Spaß und Lernen gekonnt miteinander. Der ausgeglichene Mix aus Sprachkursen, Sport und Ausflügen ermöglicht ein vielfältiges Ferienprogramm für Schüler und sie starten das kommende Schuljahr mit neuen Bekanntschaften, einem größeren Vokabular und tollen Urlaubserinnerungen.
#School-Life-Balance
Eine ausgeglichene Work-Life-Balance kennst du sicher aus dem Arbeitsalltag. Aber auch dein Kind braucht eine gesunde School-Life-Balance, um erfolgreich die Schule zu meistern. Ein Tag Lernpause sollte den Kindern gegönnt sein. Plant einen Ausflug in den Zoo, schaut gemeinsam einen neuen Film im Kino oder macht ein Picknick im Park mit leckeren Snacks und Spielgeräten im Gepäck. Mit Inline-Skates lässt sich die Gegend erkunden, es macht Spaß und Kinder können sich auspowern. Möchtet ihr lieber eine Fahrradtour unternehmen, dann gibt es vom Fahrrad bis zum passenden Equipment alles bei Decathlon. Nach einem Tag voller Spielspaß fällt das Lernen sicher leichter.
#Schulinhalte in den Alltag integrieren
Schwächelt die Leistung deines Kindes in Fächern wie Geschichte oder Erdkunde, kannst du aktuelle Schulinhalte auch einfach in den Alltag integrieren. Der Schulunterricht ist für viele Kinder zu abstrakt, geschichtliche Ereignisse liegen viel zu weit zurück und die besprochenen Länder in Erdkunde sind viel zu fern, um das Interesse zu wecken. Besucht doch gemeinsam ein Museum oder eine Ausstellung und lernt gemeinsam etwas dazu. Oder ihr veranstaltet einen Filmeabend und wählt einen Film mit einem historischen Bezug. Das macht Spaß und ganz nebenbei lernt dein Kind auch etwas dazu.
#Hobbys fördern
Schule, Hausaufgaben, Nachhilfeunterricht und Freunde – oft bleibt für ein aktiv ausgeübtes Hobby wenig Zeit. Wünscht sich dein Kind schon länger ein Instrument zu erlernen oder die Teilnahme an einem Tauchkurs, dann solltest du die nötige Zeit freischaufeln, damit sich dein Kind auch außerschulischen Hobbys und Interessen widmen kann. Im Sportverein oder bei bei Kursen lassen sich Ausdauer und Durchhaltevermögen erlernen und Erfolgserlebnisse erzielen. Haben Kinder erst einmal verstanden, dass Erfolg immer mit Training und Übung einhergeht, sind sie motivierter, auch für den schulischen Erfolg mehr zu tun. Sportequipment wie z.B. Schwimmflossen, Handbälle oder Sportbekleidung gibt es bei Decathlon.
#Geduld
Eltern sollten geduldig mit ihren Kindern sein. Verlangst du zu viel innerhalb kürzester Zeit, setzt du dein Kind nur unnötig unter Druck. Überhöhter Leistungsdruck ist ein absoluter Motivationskiller. Jeder Mensch hat mal einen schlechten Tag und auch Kinder dürfen sich Fehler erlauben. Gerade in solchen Momenten ist es wichtig, bereits erreichte Fortschritte hervorzuheben und zu loben. Das motiviert, direkt weiterzumachen.
Hat dein Kind ein super Zeugnis nach Hause gebracht oder sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert, dann hat es sich auch eine Belohnung verdient. Ein Shoppingbummel durch das Blautal-Center bietet sich an, bei dem sich dein Kind etwas als Belohnung aussuchen darf. Danach könnt ihr den Tag gemeinsam bei einem leckeren Eis ausklingen lassen.