Aktivitäten

11 gute Tipps für den Winter …

… in und um Ulm herum

In der Regel teilt sich die Menschheit in zwei Gruppen: Die einen hassen den Winter und wünschen sich am liebsten zurück ins Freibad oder sind bereits zum Winterurlaub in die Malediven aufgebrochen – die anderen haben sich schon Ende Oktober mit einem Jahresvorrat Glühwein eingedeckt und warten mit frisch gewachsten Schlittenkufen sehnsüchtig auf die ersten Schneeflocken. Du gehörst letzterer Gruppe an? Dann müssen wir dir ja gar nicht sagen, was du im Ulmer Winter so machen kannst. Für Wintermuffel kommen hier unsere Top-Tipps für die kalte Jahreszeit:

Schlittschuhfahren gehört zum Winter wie Freibad zum Sommer. Also ab zur Eissportanlage Donaubad!

1. Ab aufs Eis

Dass sich auf der Donau oder den Baggerseen in Pfuhl und Ludwigsfeld Eis bildet, das dick genug zum Schlittschuhlaufen ist, ist unwahrscheinlich. Letzten Winter warnte die Stadt sogar ausdrücklich vor dem Betreten der Eisflächen. Wenn du trotzdem nicht auf das Wintervergnügen verzichten möchtest, empfiehlt sich die Eissportanlage am Donaubad. Hier kannst du nämlich ganz ohne Einbruchgefahr deine Runden ziehen. Wer sich eigene Schlittschuhe zulegen möchte, wird natürlich in unseren Sportgeschäften fündig.

Noch bis zum 26. Januar kannst du die beeindruckenden Plastinate in der „Körperwelten der Tiere“-Ausstellung bewundern

2. Letzte Chance: Körperwelten der Tiere

Noch bis zum 26. Januar gastiert die Ausstellung „Körperwelten der Tiere“ bei uns im Center. Hier kannst du wortwörtlich einen Blick unter die Haut von vielen verschiedenen Tierarten werfen und erfährst vieles über Evolution, den Bewegungsapparat und die Körperfunktionen von unterschiedlichen Spezies. Ein Highlight ist sicherlich das Mega-Plastinat des weißen Hais und die Elefantenkuh „Samba“.

Sollte es dieses Jahr weiße Weihnachten geben, steht dem Rodelspaß nichts mehr im Wege

3. Rodelspaß in und um Ulm

Sollte es diesen Winter ausreichend Schnee geben, laden viele Hügel in und um Ulm herum zum Rodeln ein. Hier eine Auswahl:

· Beininger Skilift: Neben der Piste für die Skifahrer gibt es eine rund 300 Meter lange Abfahrt zum Rodeln

· Laichinger Skilifts in Westerheim: Auch hier gibt es neben dem Skiberg eine Rodelbahn für Schlittenfahrer

· Seißen: Der alte Skilift am "Höfa-Haus" wird mittlerweile nicht mehr als Skiabfahrt genutzt und bietet deshalb eine gute Möglichkeit als Rodelpiste

· Altheim/Alb: Ebenso wie in Seißen ist auch hier die alte Skipiste ein gelungenes Fressen für Rodler

Das passende Gefährt für wilde Abfahrten findest du natürlich bei unserem Decathlon.

Von der bayerischen Seite der Donau hat man eine schöne Aussicht auf Altstadt, Münster und Fischerviertel

4. Winterspaziergang an der Donau

Mediziner wissen: Ein Winterspaziergang stärkt die Abwehrkräfte und ist gut fürs Immunsystem. Also pack dich warm ein und ab nach draußen. Eine schöne Strecke führt zum Beispiel von der Innenstadt durch den Metzgerturm an die Donau und dann über die Herdbrücke auf die bayerische Seite nach Neu-Ulm. Von hier aus geht es über die Eisenbahnbrücke zurück nach Baden-Württemberg und dann durchs malerische Fischerviertel auf den Weihnachtsmarkt.

Selbstgebrautes und Hausmannskost gibt es in den Ulmer Brauereien

5. Probiere dich durch die Ulmer Brauereikultur

Ob Barfüsser, Berg Brauerei oder Gold Ochsen – Bierliebhaber kommen in Ulm voll auf ihre Kosten. In allen Brauereien kannst du den Gerstensaft in allen Variationen probieren und mit zünftiger Hausmannskost kombinieren. Für alle, die mehr über den Herstellungsprozess des flüssigen Goldes wissen möchten, bieten die Bergbrauerei und Gold Ochsen Führungen durch die Brauerei an. Zum Wohl.

Noch bis zum 22. Dezember kannst du den Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz besuchen

6. Noch schnell auf den Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz ist sicherlich eines der Winterhighlights in Ulm. Über 130 liebevoll dekorierte Stände versammeln sich unter dem mächtigen Kirchturm des Münsters und vereinen sich zu einer malerischen Weihnachtskulisse. Liebhaber von Kunsthandwerk, Glühwein und Leckereien kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Wer noch nicht da war, sollte dies allerdings bald tun, denn am 22. Dezember ist Schluss. Übrigens: Auch vor unserem Haupteingang findest du freitags und am Samstag unser Weihnachtsmärktchen. Hier bieten Vereine aus der Region Selbstgemachtes, Glühwein und Bratwurst an.

Die Zentralbibliothek in der Ulmer Innenstadt ist ein Paradies für Leseratten

7. Im Lesecafé der Zentralbibliothek schmökern

Zugegeben, ein wenig deplatziert wirkt die futuristisch anmutende Glaspyramide inmitten der historischen Altbauten der Ulmer Innenstadt schon. Was hinter der Glasfassade steckt, kann sich allerdings sehen lassen: Im 5. Obergeschoss ist ein Lesecafe, das zum Schmökern beim Heißgetränk einlädt, im 1. Obergeschoss liegt die Kinderbibliothek und dazwischen findet sich ein riesiges Repertoire aus Sach- und Fachbüchern, Zeitschriften, Belletristik und vieles, vieles mehr.

Volle Pints und knifflige Fragen gibt‘s beim Pub Quiz im Murphy‘s Law

8. Pub Quiz im Murphy‘s Law

Jeden Mittwoch findet im Irish Pub „Murphy’s Law“ das Pub-Quiz in Ulm statt. Die Fragen werden im Team gelöst und die Preise haben meist etwas mit Alkohol zu tun. Also schnapp dir deine Freunde und stellt euch den Aufgaben des Quizmasters. Übrigens: Neben dem Pub Quiz gibt es hier auch regelmäßig Whiskey-Tastings, Mario-Kart-Turniere oder eine Metal Night. Viel Spaß!

Finde Rares und Kurioses auf unserem Indoor-Flohmarkt!

9. Neue Schätze auf dem Flohmarkt entdecken

Stöbere durch Antiquitäten, Raritäten und Trödel und entdecke dein neues Lieblingsstück. An jedem ersten Sonntag im Monat öffnen wir unsere Pforten für einen Indoor-Flohmarkt. Und das Beste daran? Der Winter bleibt draußen, damit du hier ganz entspannt durch verschiedenste Stände stöbern kannst. Wer mag kann sich auch selber anmelden, um mal wieder Platz im heimischen Keller zu schaffen. Viel Spaß beim Entdecken.

Die putzigen Erdmännchen kannst du im Tropenhaus des Ulmer Tiergartens bewundern

10. Tiere im Tiergarten beobachten

Im Tropenhaus, in der Terraristik, Aquaristik und den weitläufigen Außenanlagen des Ulmer Tiergartens tummeln sich eine Vielzahl an exotischen und heimischen Tierarten. Ein Highlight ist sicherlich der „Donautunnel“, in dem Besucher heimische Kaltwasserfische beobachten können. Sollte es draußen knackig kalt sein, kannst du dich abschließend im wohlig warmen Tropenhaus aufwärmen und Affen, Alligatoren und die Erdmännchentruppe bestaunen.

Nutze die langen Winterabende und lerne etwas Neues – zum Beispiel Salsa!

11. Sport statt Winterspeck

Natürlich kannst du es dir im Winter auf der heimischen Couch mit Netflix und Co. so richtig bequem machen. Du könntest die Zeit allerdings auch nutzen, um bereits jetzt am Beach-Body 2020 zu arbeiten. Gut also, dass wir unser Sportangebot erweitern konnten: Neben dem Fitnessstudio „TRENDYone Fitness“ findest du jetzt auch die Tanzschule „ritmo latino“ und die Kampfschule „Hipp“ bei uns im Center. Jetzt musst du dich nur noch zwischen Cardio, Gewichte stemmen, Zumba, Salsa, Aikido, Boxen und vielem mehr entscheiden.